Rückblick 2023
Vortrag mit Prof. Dr. Dirk Brockmann „Im Wald vor lauter Bäumen – Unsere komplexe Welt besser verstehen“ am Dienstag, 17. Januar 2023 um 19.30 Uhr online

© Monika Keiler
In einer vernetzten Welt müssen wir vernetzt denken und komplexe Phänomene wie Pandemien, Klimakrise und die Destabilisierung von Ökosystemen als Ganzes in den Blick nehmen. Der Komplexitätswissenschaftler schaut auf die Krisen unserer Zeit, sucht nach Mustern, Gesetzmäßigkeiten und Ähnlichkeiten zwischen ihnen und komplexen Prozessen der Natur. Sein Fazit: Um die Krisen unserer Zeit zu bewältigen, müssen wir antidisziplinär denken und auf das fundamentale Prinzip der Natur setzen: Kooperation.
Eintritt: 8,- €, mit Vortragskarte frei
Eine Anmeldung war erforderlich. Die Veranstaltung wurde nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhielten Sie nach Anmeldung
Eine Kooperation von vhs Ismaning und Gemeindebibliothek.
Vortrag mit Prof. Dr. Stefan Kölsch „Die dunkle Seite des Gehirns – Wie wir unser Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten“ am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19.30 Uhr online
Der Hirnforscher zeigt die Bedeutung und die Gefahren des Unterbewussten für unsere Gesundheit. Blitzschnell und automatisch erkennt unser Unterbewusstes Gefahren oder auch Belohnungen, oft sogar lange, bevor wir eine entsprechende Situation bewusst erkennen. Leider macht dieses unbewusste Denken immer wieder die gleichen Fehler: Es vereinfacht Zahlen und Wahrscheinlichkeiten, überschätzt den Wert von Dingen, die wir besitzen, bemerkt Makel bei anderen schneller als bei uns selbst und ändert Erinnerungen kurzerhand aufgrund neuer Informationen.
Eintritt: 8,- €, mit Vortragskarte frei
Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Eine Kooperation von vhs Ismaning, Stadtbücherei Garching und Gemeindebibliothek.
Senioren-Lesetreff am Dienstag, 3. Januar 2023 um 10.30 Uhr im Lesecafé

Neues Jahr, neues Glück! Und hoffentlich: Traute Runde! Der Senioren-Lesetreff startet pünktlich am Dienstag, den 3. Januar 2023 um 10.30 Uhr ins neue Jahr. Mit allerlei literarischen Schmankerln und Schmunzeleien. Auch dem Thema Rauhnächte wollen wir uns widmen und dann „gereinigt“ und froh das neue Jahr begrüßen. Eine Anmeldung ist nicht von Nöten. Über zahlreiches Erscheinen freut sich wie immer Ihre Vorleserin Eva Hübner. Für Ihre Jahresplanung stehen zudem folgende Lesetreff-Termine fest: 3. Januar 2023; 7. Februar 2023; 7. März 2023; 4. April 2023; 2. Mai 2023; 6. Juni 2023; 4. Juli 2023; 1. August 2023; 5. September 2023; 10. Oktober 2023; 7. November 2023; 5. Dezember 2023. Faustregel: Immer am ersten Dienstag im Monat (außer am Feiertag, dann eine Woche später).