Veranstaltungen2023-06-02T14:03:52+02:00

Veranstaltungen 2023

Gedichtwettbewerb „Ismaning dichtet 2023“ von April 2023 bis 1. Juli 2023

©pixabay.com

Im Rahmen des Kulturwochenendes im Schlosspark vom 14. bis 16. Juli 2023 veranstalten die vhs im Norden des Landkreises München e. V. und die Gemeindebibliothek Ismaning einen Gedichtwettbewerb für alle Ismaningerinnen und Ismaninger unter dem Motto „Ismaning dichtet 2023“. Eine Jury wählt die 10 besten Gedichte aus, die von den Gewinner*innen persönlich am Wochenende, 15./16. Juli 2023 im Rahmen des Kulturwochenendes im Schlosspark präsentiert werden.
Die Kriterien für die Gedichte sind:

  • Das Thema des Gedichts ist frei wählbar.
  • Die Länge des Gedichts darf 30 Zeilen nicht überschreiten.
  • Es dürfen nur selbst verfasste Gedichte eingereicht werden.
  • Die Gedichte sollen bis spätestens 1. Juli 2023 in der Gemeindebibliothek Ismaning abgegeben werden.

Die Jury setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

  • Meike Harms (Poesie- und Sprachpädagogin, Slampoetin, Gewinnerin der Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam in Nürnberg/Fürth 2014, Münchner Stadtmeisterin 2019)
  • Bernhard Horwatitsch (Autor, Dozent und Coach für kreatives Schreiben und Literaturgeschichte)
  • Dr. Lothar Stetz (Direktor der vhs im Norden des Landkreises München e. V.)
  • Christian Mörtel (Leiter der Gemeindebibliothek Ismaning)

Senioren-Lesetreff am Dienstag, 06. Juni 2023 um 10.30 Uhr im Lesecafé

©Gemeindebibliothek

4.4., 6.6. und es folgt darauf der 7.7. als Datum für unser Lesetreff-Zusammenkommen. Können diese (Schnaps-)Zahlen Zufall sein, geht das mit rechten Dingen zu? Wir beschäftigen uns an diesem ersten Dienstag im Monat mit Zahlen, Zahlenkunde, allerlei Mystisch-Abergläubischen, eben „diesen Dingen zwischen Himmel und Erde“, die auch in der Literatur verarbeitet werden.

Bilderbuchkino „Prinzessin Riesenmut“ von Rachel Valentine am Dienstag, 06. Juni 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal

©Gemeindebibliothek

Wie fängt man als Prinzessin einen Riesen? Für den König ist klar: gar nicht. Denn das ist ja wohl eindeutig Rittersache. Aber die Prinzessinnen Thea, Lilly und Juno sind da anderer Meinung! Sie sind doch mindestens genauso schlau, mutig und gewitzt wie die Ritter – und deshalb stürzen sie sich kurzerhand mitten hinein in ein Riesen-Abenteuer … Von wegen, Mädchen können sich nicht durchsetzen!
Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung zwingend notwendig.

Bilderbuchkino „Julian geht auf Weltreise“ von Anja Fröhlich am Montag, 12. Juni 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal

©Gemeindebibliothek

Auf einen Berg klettern, in einem Iglu schlafen und mit den Haien tauchen: Julian wünscht sich zu jedem Geburtstag die spannendsten Abenteuer. Dieses Jahr ist es so weit: In sieben Stunden bereisen sein Papa und er die ganze Welt!
Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung zwingend notwendig.

Bilderbuchkino „Bauer Beck fährt weg“ von Christian Tielmann am Dienstag, 20. Juni 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal

©Gemeindebibliothek

Bauer Beck beschließt: Auch Landwirte brauchen mal Urlaub. Doch wohin mit den Tieren, wenn er einmal Ferien machen will? Bauer Beck hat eine tolle Idee: Er lädt kurzerhand alle auf seinen Hänger und tuckert los in ein Ferienabenteuer, besser, als es jeder Reiseprospekt verspricht!
Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung zwingend notwendig.

Die Poetry-Show „Dichter ran ans Wort“ am Freitag, 23. Juni 2023 um 20.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

©Pierre Jarawan

Die Poetry-Show „Dichter ran ans Wort“ vereint poetische Wortklauberei, erlogene Geschichten, lyrische Wahrheiten und erlesenes Liedgut. Zu diesem Zweck empfangen die Autoren Meike Harms (bayerische Meisterin im Poetry Slam 2014) und Markus Berg (Preisträger „Ismaning dichtet“) zwei weitere Poeten und einen musikalischen Gast: Im Juni kommen Comedy Shootingstar Ana Lucia, der Reimkettenvirtuose Bert Uschner und mitreißende Songs von Robin Ullrich.
Gemeinsam präsentieren sie Texte und Lieder zum Genießen, Schmunzeln, Nachdenken, Schenkelklopfen oder Weinen. Die abwechslungsreiche Literaturshow wirft Poesie vom Bühnenrand direkt ins Publikum. Dichter kommen Sie selten ran ans Wort.

Eine gemeinsame Veranstaltung von der Gemeindebibliothek Ismaning und der vhs im Norden des Landkreises München e.V.
Gebühr: 8 €

Bilderbuchkino „Lieselotte macht Urlaub“ von Alexander Steffensmeier am Montag, 26. Juni 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal

©Gemeindebibliothek

Der Postbote macht Urlaub und schreibt Lieselotte eine Ansichtskarte. Ferien machen, das will ich auch, denkt Lieselotte, packt ihre Reisetasche und trabt zur Bushaltestelle. Als nach Stunden immer noch kein Bus kommt, trottet Lieselotte enttäuscht wieder in Richtung Hof. Aber schon nach ein paar Schritten entdeckt sie das perfekte Urlaubsziel: eine große Wiese. Hier hat Lieselotte jede Menge Ferienspaß. Auf dem Hof dagegen wird Lieselotte schon vermisst. Denn die Vorbereitungen für das Sommerfest laufen auf Hochtouren.
Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung zwingend notwendig.

Vortrag mit Prof. Dr. Ulrich Schmid „Inside Kreml“ am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox und im Livestream

©privat

Seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine rätselt die Welt über die Entscheidungsstrukturen und -prozesse im Kreml. An Analysen ist alles dabei: psychopathologische Deutungen der Persönlichkeit Putins, Spekulationen über die Machtverhältnisse in den inneren Entscheidungsgremien, die Dynamik von Radikalisierungsprozessen einer zunehmend repressiveren Innenpolitik, geopolitische Interessen der russischen Machtelite, die Rolle der Oligarchen, der Geheimdienste, des Militärs im aktuellen Kriegsgeschehen usw. Schmidt befasst sich mit den unterschiedlichen Erklärungsmodellen und bewertet ihre analytische Qualität. Er wird die wichtigsten Personen im russischen Machtapparat vorstellen und versuchen, deren zukünftige Rolle einzuschätzen.

Eintritt: 8,- €, mit Vortragskarte frei
Der Vortrag wird zeitgleich als Livestream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen „Präsenz“ und „Online“. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Die Poetry-Show „Dichter ran ans Wort“ am Freitag, 21. Juli 2023 um 20.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

©Pierre Jarawan

Die Poetry-Show „Dichter ran ans Wort“ vereint poetische Wortklauberei, erlogene Geschichten, lyrische Wahrheiten und erlesenes Liedgut. Zu diesem Zweck empfangen die Autoren Meike Harms (bayerische Meisterin im Poetry Slam 2014) und Markus Berg (Preisträger „Ismaning dichtet“) zwei weitere Poeten und einen musikalischen Gast: Im Juli kommen die erfolgreiche Kabarettistin Claudia Pichler, Poetry Slam Ikone Frank Klötgen und schöne Melodien und Texte von Ama Pola.
Gemeinsam präsentieren sie Texte und Lieder zum Genießen, Schmunzeln, Nachdenken, Schenkelklopfen oder Weinen. Die abwechslungsreiche Literaturshow wirft Poesie vom Bühnenrand direkt ins Publikum. Dichter kommen Sie selten ran ans Wort.

Eine gemeinsame Veranstaltung von der Gemeindebibliothek Ismaning und der vhs im Norden des Landkreises München e.V.
Gebühr: 8 €

Vorlesung mit Katja Just „Frische Brise auf dem Sommerdeich – Neues von der Hallig“ am Mittwoch, 02. August 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 19 im Großer Saal

©patrickfranck

Die Sturmflut kommt. Das Wasser steigt und reduziert den Lebensraum
auf der Hallig in kürzester Zeit auf ein Drittel. Doch niemand denkt daran, die Hallig bei einer Sturmflutwarnung zu verlassen. Auch Katja Just bleibt, denn die Hallig Hooge ist seit fast 20 Jahren ihr Zuhause. Seit 2018 ist die gebürtige Münchnerin sogar die Bürgermeisterin der Hallig mit ihren rund 100 Einwohnern und setzt sich
unter anderem für den Klimaschutz ein. In ihrem zweiten Buch schreibt die Bestseller-Autorin über die Bewohner Hooges, über starke Halligfrauen und die unterschiedlichsten Charaktere, die auf kleinstem Raum aufeinandertreffen und wo Gegenwind vorprogrammiert ist.

Eintritt frei
Anmeldung ist erwünscht.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Wir unterscheiden dabei zwischen notwendigen (zustimmungsfreien) und zustimmungspflichtigen Cookies (Third-Party-Cookies). Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie beim Klick auf „Mehr Informationen“. Über den Link "Weitere Einstellungen" können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen. Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, werden alle – auch zustimmungspflichtige – Cookies aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies deaktivieren.
Mehr Informationen Weitere Einstellungen
Zustimmen

Cookies von Drittanbietern

Wählen Sie hier, welche Drittanbieter-Cookies Sie akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie, dass Funktionen auf der Webseite eingeschränkt sein können, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Website zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können. Sie haben nachträglich die Möglichkeit auf unserer Datenschutzseite Ihre Einstellungen zu ändern. Folgende Drittanbieter Cookies setzen wir ein:

Matomo

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die hierdurch erzeugten Informationen über die Benutzung unseres Angebotes werden auf einem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.